Sachausschüsse
Sachausschüsse sind vom Pfarreirat (PR) gebildete Arbeitsgruppen, in denen mindestens ein Vertreter aus dem Gremium selbst und darüber hinaus an dieser Arbeit interessierte Gemeindemitglieder tätig sind.
Damit leisten die Ausschüsse die konkrete thematische Arbeit in den Bereichen, die ein Pfarrgemeinderat sich mit Blick auf die pastorale Situation des Gemeinde- und Stadtlebens zum Schwerpunkt gemacht hat.

Sachausschuss Liturgie

Was ist der Liturgieausschuss?
Der aus dem Griechischen stammende Begriff „Liturgie“ bezeichnet alle Formen von Gottesdiensten. Das II. Vatikanische Konzil hat festgelegt, dass die ganze Gemeinde Trägerin der Liturgie ist. Das wird deutlich, wenn die Mitglieder des Liturgieausschusses unter der Leitung von Pfarrer Nienhaus stellvertretend für die Gemeinde Aufgaben bei der Gestaltung von Gottesdiensten übernehmen.
Was sind die Aufgaben?
In den letzten Jahren hat der Liturgieausschuss jährlich wiederkehrende Gottesdienste vorbereitet, z.B. Versöhnungsfeiern und Andachten in der Advents- und Fastenzeit und das Fronleichnamsfest. Außerdem zählen auch immer wieder Feiern mit historischem oder aktuellem Bezug zu seinen Aufgaben, z.B. ein Wortgottesdienst zum 80. Weihetag der Heilig-Kreuz-Kirche, eine Heilige Messe zum Jahrestag des Mauerfalls oder ein ökumenischer Gottesdienst zum Reformationstag. Dabei arbeiten die Mitglieder auch gerne mit verschiedenen Gruppen und Gruppierungen der Gemeinde zusammen. In den Sitzungen tauschen sich die Mitglieder auch über aktuelle kirchliche Themen aus.
Wer sind die Mitglieder?
Alle Gemeindemitglieder sind herzlich willkommen, die Interesse daran haben, mit Ideen und Texten an der Gestaltung von Gottesdiensten mitzuwirken, so dass diese das Leben der Menschen treffen.
Wie häufig sind die Treffen?
Zu Beginn eines jeden Jahres legen die Mitglieder fest, welche Gottesdienste sie mitplanen möchten. Je nach Vorbereitungsaufwand kommen sie dann ca. viermal in zweiwöchigem Abstand vor den geplanten Feiern zusammen

Sachausschuss Pfarrheime

Dieser Sachausschuss setzt sich zusammen aus Mitgliedern aus dem Pfarreirat, dem Kirchenvorstand, einzelnen Jugendgruppen und dem Hausmeister. Bei den vierteljährlichen Treffen werden notwendige Reparaturen, Verschönerungen und praktische Verbesserungen im Blick auf unsere Drei Pfarrheime (Heilig Kreuz, Maria Königin, Rödder) auf den Weg gebracht.
Regelmäßig wird die Hausordnung überarbeitet. Zuletzt war die bauliche Umsetzung des Institutionellen Schutzkonzeptes zur Vermeidung von sexueller Gewalt Aufgabe.

Sachausschuss Caritas
Wer wir sind
Wir sind ein Ausschuss des Pfarreirates und möchten den Gedanken des Füreinander-Einstehens in die Gemeinde weitertragen.
Wer kann mitmachen
Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist willkommen und kann sich mit seinem Talent einbringen.
Was wir wollen
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Not aufzuspüren – ob seelischer, gesundheitlicher oder materieller Art – und Sorge zu tragen für entsprechende Mithilfe.
Dazu bieten wir an:
-
Eine regelmäßige Sprechstunde im Rahmen eines ökumenischen Kooperationsprojekts mit den Kirchengemeinden in Dülmen immer Freitags von 16:30 – 18:30 Uhr im einsA - Ein Haus für alle
-
zur Ausgabe von Einkaufsgutscheinen,
-
zur Ausgabe von Essensgutscheinen im Bistro-Orange gegen einen geringen Selbstkostenbeitrag.
-
- Zu Beginn des Jahres gestalten wir eine besinnliche Neujahrs-Feier im Heilig-Geist-Stift.
- Geburtstagsbesuch bekommen alle Pfarrmitglieder zum 90. Geburtstag und älter.
- Alle 80-jährigen Geburtstagsjubilare laden wir einmal jährlich zu einer Geburtstagsfeier ein.
- Seniorennachmittage finden regelmäßig in unserer Gemeinde statt:
- in Heilig Kreuz 14-tägig am ersten und dritten Mittwoch im Monat, beginnend mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr in der Kreuzkirche, anschl. Kaffeetrinken im Pfarrheim,
- in Maria Königin am ersten Dienstag im Monat um 15.00 Uhr im Pfarrheim,
- in Rödder am letzten Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im Pfarrheim.
- Einmal jährlich laden wir die Senioren unserer Pfarrei zu einem Ausflug in die nähere Region ein.
Wir stehen im engen Austausch mit unseren katholischen Tageseinrichtungen für Kinder sowie den caritativen Netzwerkern in unserem Pfarreigebiet und bieten unkompliziert Unterstützung.
Wie finanzieren wir unsere Arbeit
Jede finanzielle Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen aus unserer Gemeinde finanzieren wir aus Spenden. Hierzu rufen wir u. A. jährlich in der Adventszeit zu einer Spendenaktion auf.
Spendenkonto
IBAN: DE85 4015 4530 0018 5242 64
Kath. Kirchengemeinde Hl. Kreuz - Pfarrcaritas
Sparkasse Westmünsterland
-
Georg Schoofs

Sachausschuss Einewelt

Wer wir sind
Der EineWeltKreis Hl. Kreuz ist eine Gruppe von engagierten Gemeindemitgliedern verschiedener Altersgruppen. Mit unserer Arbeit wollen wir das öffentliche Bewusstsein für die Mitverantwortung in der Welt fördern.
Foto: Bischöfliche Pressestelle/Michaela Kiepe

Was wir wollen
Wir möchten dazu beitragen, dass die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Bedingungen in der Welt so gestaltet werden, dass das Recht jedes Menschen auf Leben und Würde gesichert werden kann.
Mit der Förderung des Krankenhauses der Missionsärztlichen Schwestern in Attat/Äthiopien konzentrieren wir uns auf ein Projekt, um die Menschen dort mit der größtmöglichen Hilfe zur Selbsthilfe unterstützen zu können.
Sr. Rita Schiffer ist die Leiterin des Krankenhauses dort und berichtet uns regelmäßigen von den Problemen und Neuerungen von Ort. Im Einzugsbereich der Station leben 500.000 Menschen. Durch Spendengelder können die Schwestern diese Menschen versorgen, Medikamente kaufen, Personal ausbilden und auch Brunnen anlegen lassen, so dass die Hygiene verbessert wird.
Wir möchten gerne das Interesse der Menschen in unserer Gemeinde für das Projekt wecken und freuen uns, wenn wir auf vielfältige Weise bei gemeinsamen Aktionen unterstützt werden.
Wer kann mitmachen
Jeder, der sich angesprochen fühlt, ist in unserem Kreis herzlich willkommen.
Wo wir uns treffen
Unsere Treffen finden an unterschiedlichen Orten, mal im Pfarrheim, mal privat statt. Gerne können Interessierte sich melden und den nächsten Termin erfahren.
Spendenkonto:
DE98 401 545 30 00 18 000 133
Verwendungszweck „EineWeltKreis“
Kirchengemeinde Heilig Kreuz
Sparkasse Westmünsterland
