Sakramente
Taufe
Nach der persönlichen Anmeldung im Pfarrbüro und einem Gespräch im Elternhaus, wenn möglich im Beisein der Paten, wird das Sakrament zu einem vereinbarten Zeitpunkt gespendet.
Bußsakrament
Die Möglichkeit zum Beichtgespräch kann mit dem Pastor vereinbart werden. In der Advents- und Fastenzeit finden Gottesdienste als "Feier der Versöhnung" nach Vorankündigung statt.

Erstkommunion
Die Kinder im dritten Schuljahr bereiten sich gemeinsam mit ihren Eltern in regelmäßigen Samstagstreffen auf die Erstkommunion vor. Begleitet werden sie dabei von einem Vorbereitungsteam.
Die genauen Termine für die Erstkommunion geben wir rechtzeitig bekannt. Für weitere Informationen können Sie gerne unserem WhatsApp-Kanal beitreten:
https://whatsapp.com/channel/0029VatRmOdGufJ5HmWI6i1R
Firmung
Einmal jährlich spendet der Bischof in der Gemeinde das Sakrament der Firmung. Zu Beginn des Jahres (Januar/Februar) werden Jugendliche (normalerweise) des 10. Jahrganges angeschrieben, um sich auf den Empfang vorzubereiten. Diese Vorbereitung geschieht an einem gemeinsamen Wochenende oder durch Pilgern oder durch Projekte in Dülmen.
Trauung
Nach der frühzeitigen Terminabsprache im Pfarrbüro, verbunden mit der Vereinbarung eines Gesprächs mit dem Pastor, können sich Brautleute in unserer Kirche das Sakrament der Ehe spenden. Der Besuch eines Ehevorbereitungsseminars wird herzlich empfohlen.
Krankenkommunion
Alten und kranken Pfarrangehörigen wird am Herz-Jesu-Freitag durch die Seelsorger und Seelsorgerinnen der Gemeinde die Hl. Kommunion gebracht. Der Zeitpunkt wird mit dem Pastor abgesprochen.
Krankensalbung
Nach Absprache kommt ein Priester gern zu einzelnen Kranken nach Hause oder ins Krankenhaus, um ihnen das Sakrament zu spenden. Es wird außerdem regelmäßig innerhalb einer gemeinsamen Feier in der Kapelle des Franz-Hospitals gespendet. In Notfällen erreichen sie den Pastor über das Pfarrbüro - oder mit der Nummer des Franz-Hospitals einen Priester der anderen Gemeinden Dülmens.
Beerdigung
Es ist sehr wichtig, den Tod eines Verstorbenen dem Pfarrbüro zu melden, damit vor der Beerdigung möglichst ein Gespräch mit dem Priester, dem Diakon oder der/ dem Pastoralreferenten/in geführt werden kann, so dass die letzte Ehre wirklich persönlich vollzogen werden kann.